Kommunikation
Fachgruppe «Neue Narrative» bei swissfuture lanciert
11. Dezember 2024
Die Fachgruppe «Neue Narrative» will die transformative Kraft von Narrativen für Wandel aufzeigen. Narrative sind zentrale Werkzeuge, um Veränderungen im Denken und Handeln anzustossen. Die Fachgruppe möchte einen methodischen Rahmen für die Entwicklung von neuen Narrativen nutzen und weiterentwickeln.
Die gesuchten, neuen Narrative sollen nicht nur inspirieren, sondern als Katalysatoren für Veränderung wirken und den Übergang vom Wunsch zum Handeln ermöglichen. Es braucht eine «narrative Wandlung», wie Stefan Baumann von STURMundDRANG sagt, um den Weg für Wandel zu ebnen. Unsere Arbeit könnte Organisationen ausserdem dabei unterstützen, das Potenzial von Narrativen für ihren Wandel im Bereich Markenentwicklung zu erkennen. Vielleicht hat deine Organisation ein Interesse oder Leitthema, das wir berücksichtigen können?
WARUM wir Chancen sehen
- Eine positive Vision der Zukunft ist die Grundlage, um ins Handeln zu kommen. Narrative geben möglichen Zukünften Bedeutung und Form.
- Verzicht, Regeln und Strafen führen nicht zum Ziel. Transformation braucht emotionale Anziehungskraft durch positive Zielbilder, die uns inspirieren.
- Gerade in der Markenarbeit spielen Narrative eine (ge)wichtige Rolle, denn sie bestimmen das zukünftige Konsumverhalten mit.
- Narrative schlagen Brücken und bieten gemeinsame Bezugspunkte für Diskussionen über die Zukunft.
- Die Arbeit mit neuen Narrativen bedeutet auch die Auseinandersetzung mit alten Denkmustern, die uns am Status quo festhalten lassen.
Fachgruppen sind selbstorganisierte Diskussions- und Austauschforen unter dem Dach von swissfuture. Sie sind sowohl für Mitglieder wie Nicht-Miglieder offen.
Weitere Informationen für Interessierte, die sich engagieren möchten: swissfuture.ch
Artikel zum Thema im swissfuture Magazin 3/4/2024: Zum Beitrag